|
EMDR-Praxistag mit Schwerpunkt komplexe Traumastörungen
mit Susanne Behling und Thomas Haag
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es!" sagte schon Erich Kästner. Das gilt auch für die Anwendung von EMDR. In diesem Praxisworkshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter Supervisionsbedingungen praktisch zu üben und Fragen zur praktischen Anwendung zu klären. Einen Schwerpunkt soll die Behandlung von Klient*innen mit komplexen Traumastörungen bilden und wir werden einige Möglichkeiten der Nutzung von EMDR-Varianten bzw. von bilateraler Stimulation neben dem „Standard-Protokoll" vorstellen.
Einige Themen sind:
Behandlungsplanung bei komplexen Traumastörungen und dissoziativen Störungen unter Einbeziehung der „Ego-State"-Perspektive EMD: Die „Ur-Form" von EMDR Ressourcenaktivierung „Standing EMDR": Zur Emotionsregulation „What´s good about it?": Therapie-„behindernde" Muster positiv konnotieren und prozessieren Flash-Technik
Bezüglich dessen, was Sie „üben" und vertiefen möchten, richten wir uns nach Ihren Anliegen und Wünschen, die Sie uns gerne vorab per Mail mitteilen können.
Dozent:innen: Susanne Behling: Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin (DGPT), Gruppenanalytikerin, Supervisorin DAGG und DGSV, Balintgruppenleiterin, EMDR-Therapeutin/ -Supervisorin/-Facilitatorin, Fachpsychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Traumatherapie, langjährige Leiterin der Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen" in Dortmund. Thomas Haag: Dr. med., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Allgemeinmedizin, EMDR-Therapeut/-Supervisor/-Facilitator, Fachpsychotherapeut, Dozent und Supervisor für Traumatherapie, Supervisor (ZAP Bad Salzuflen),
Umfang: 6 UE Termin: Samstag 24.05.2025 um 10-15.30 h. (Seminarzeiten 10-11.30 h, 12-13.30 h und 14-15.30 h) Ort: Gemeindehaus Kattenkuhle 19, 44269 Dortmund Kosten: € 200,- CME: Zertifizierung durch die Ärztekammer WL beantragt Teilnahmevoraussetzungen:
Bereitschaft zur Selbsterfahrung, EMDR-Kurs mit Teil 1 und 2, mindestens Teilnahme am EMDR-Einführungsseminar (Teil 1)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Empfohlene Literatur zu EMDR:
Shapiro F. "EMDR-Grundlagen und Praxis" (2022)
|
|